
Sagen der Region


Ausflugstipp: Die Grabkapelle auf dem Württemberg
Die Grabkapelle auf dem Württemberg oberhalb von Bad Cannstatt ist ein Ort, der alles verbindet: Architektur, Geschichte und ein Panorama, das Besucher jedes Mal aufs Neue staunen lässt.
Jörg Bächle
Sagenwanderung in Lenningen: Magische Orte mit Weit- und Tiefblick
Das kleine Fleckchen Wald hinter Hochwang wartet mit allerhand Überraschungen auf. Der Kammfels lockt mit seinem herrlichen Ausblick, und wilde Klüfte regen wie das keltische Zangentor die Fantasie an. Dort verläuft auch ein Teil der neu ausgeschilderten „Lenninger Talblickrunde“.
Iris Häfner
Auf den Spuren der Sibylle
Schon seit vielen Jahrhunderten rankt sich die Sage der wohltätigen Seherin Sibylle um den Teckberg. Eine etwa dreistündige Rundwanderung verbindet die Schauplätze der Geschichte mit idyllischen Landschaften.
Fiona Peter
Die Sonne soll dreimal hindurchscheinen
Auf den Spuren der Brezel begeben wir uns nach Bad Urach und besichtigen die historische Altstadt. Mit Brezeln als Wegzehrung ausgestattet, erwandern wir den Uracher Wasserfall oder die Burgruine Hohenurach.
Stephanie Reusch
Auf dem Eschenbacher Sagenweg unterwegs
Acht Tafeln entlang eines 2,5 Kilometer langen Rundweges mit Blick auf die drei Kaiserberge berichten von Sagen, die in Eschenbach und Umgebung seit Generationen erzählt werden.
Jörg Bächle
Vielseitiger Rechberg mit Panoramarundblick
Ausflugstipp Auf den Spuren des Grafen Ulrich II entdecken wir die Burgruine Hohenrechberg mit Gastronomie und Ausstellung, Murmelbahnen im Burggraben, eine Wallfahrtskirche mit Kreuzweg und einen Geologischen Lehrpfad.
Stephanie Reusch
Alb-Tour: Geist, Irrlicht und ein versunkener Ort
Rund um Ochsenwang hoch oben auf der Schwäbischen Alb ranken sich gleich drei Sagen eher düsteren Charakters. Es geht vom Randecker Maar ins Schopflocher Moor und zu einer Ruine.
Katja Eisenhardt
Vom Ulmer Spatz zu den Steinernen Jungfrauen
Mit dem RE 200 geht es auf eine sagenhafte Reise von Wendlingen nach Ulm. Wer neben dem Ulmer Spatz im Münster auch die Steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal besuchen möchte, stellt sein Fahrrad im vordersten Waggon des schnellsten Regionalexpresses Deutschlands ab.
Jörg Bächle
Drei Ausflugsziele rund um Neidlingen
Die Spielorte der Sage vom Riesen Heim sind die Lindachquelle mit Wasserfall, die Ruine Reußenstein und der Heimenstein mit Heimensteinhöhle.
Stephanie Reusch
Vom Postmichelbrunnen zum Postmichelkreuz
Ein Ausflug durch Geschichte und Legende führt Radfahrer oder Ausflügler über das geschichtsträchtige Esslingen am Neckar bis nach Stuttgart. Auf dieser Route begegnet man zwei fest mit Esslingen verwobenen Sagen: der Geschichte des Postmichels und der Herkunft des Spottnamens „Zwieblinger“.
Jörg Bächle

